StartseiteKontaktIhr Weg zu unsInhaltsübersichtDatenschutzImpressum

Hüttenfeld
Neuschloß
Kita Hüttenfeld
Termine
Historisches
MitarbeiterInnen
KiTa-Elternausschuss
Schulvorbereitung
Beschwerdemanagement

Flüchtlingshilfe
Unser Kirchenchor
Unser Gemeindeblatt
Taufen, Trauungen...
Intern

Feuchte Eröffnung des Waldkindergartens

KiTa Leiterin Christine Greiner (rechts) begrüßt zu Beginn mit ihrer Kollegin Sylvia Knobloch und Pfarrer Thomas Höppner-Kopf die zahlreichen Gäste auf dem Gelände des Waldkindergartens

Zum Start ins neue Kindergartenjahr der Kindertagesstätte der evangelischen Kirchengemeinde Hüttenfeld, wurde gleichzeitig auch der neue Waldkindergarten am Ende der Viernheimer Straße eingeweiht. Und so hatte die KiTa Leiterin Christine Greiner mit ihrem Team ein kleines Fest auf eben diesem Gelände am Waldrand geplant.

Alles war vorbereitet, Plätzchen und Fingerfood wurde neben leckeren selbstgemachten Kräuter- Limonaden angeboten und das vom Waldpädagogen Mirko Klein mitgestaltete Areal war festlich geschmückt. Doch kaum hatte Frau Greiner und ihre Kollegin Sylvia Knobloch die zahlreichen Kindern mit Eltern und Verwandten begrüßt, zogen dunkle Gewitterwolken auf. Und als Pfarrer Thomas Höppner-Kopf mit seiner kleinen Andacht beginnen wollte, öffneten sich die Himmelsschleusen und alle Gäste suchten Unterschlupf unter Schirmen und Zelten. Auch ein zweiter Anlauf wurde durch das Wetter unterbrochen und der Liedbeitrag der „Lil‘ Youing Voices“, dem Kinderchor des Sängerbund Hüttenfeld, konnte schließlich im Trockenen stattfinden.

Doch man nahm es mit Humor. Und als die Sonne endlich wieder scheinte, feierten die, die nicht durchnässt waren, noch ein bisschen, erfreuten sich an Waldspielstationen, die die Erzieherinnen vorbereitet hatten und bestaunten das Gelände, das mit einem bunten Bauwagen versehen ist und allerhand Spiel- und Entdeckungsmöglichkeiten den Kindern bietet.

So wurde der Zaun und die Feuerstelle von Mirko Klein gestaltet, die Toilettenanlage steuerte Robert Baier-Rodriguez bei und Jens Dewald zeichnete sich für die Terrassengestaltung verantwortlich. Die Paletten hierfür wurde von der Firma Klute gespendet und die Türen des Bauwagens, den man besorgt hatte, wurden von Markus Schramm erneuert. Alle Arbeiten wurden  ehrenamtlich und ohne Entlohnung ausgeführt. Das Gelände gehören der Firma Geländer Wolf. Die Pachteinnahmen werden allerdings gespendet. Auch der Träger, die evangelische Kirchengemeinde Hüttenfeld, hat 250 Euro für dieses Projekt beigetragen.

Sylvia Knobloch, die das Waldprojekt betreut und organisiert erläutert, dass die Kinder sich an 2 Tagen in der Woche für den Waldkindergarten anmelden können. Vom Waldkindergarten aus werden dann  natürlich auch Ausflüge in die nahen Wälder und Felder unternommen. Alles in Allem eine gute Ergänzung zum herkömmlichedn Kindergartenalltag.

 Unsere Waldgruppe

Im Februar 2021 wurde, um den Bedarf an Kindergartenplätzen für Hüttenfeld bis der Umbau des Gemeindezentrums abgeschlossen ist, abzudecken, unser „Notgruppe im Wald“ mit 15 Kindern eröffnet. Nach dem Umbau wird im Gemeindezentrum ein Bewegungsraum entstehen und weitere Toiletten für den Kindergarten.

Für die Zeit bis nach dem Umbau haben wir mit Unterstützung der Eltern auf dem Grundstück am Sportplatz einen Bauwagen umbaut. Wir haben ein Toilettenhäuschen aufgestellt und viele Auflagen an das Gelände erfüllt müssen. Nun ist es endlich geschafft, die Abnahme vom Jugendamt ist erfolgt und unser Waldgruppengelände darf von uns bespielt werden.

Jetzt haben die Kinder neben dem Schutzraum im Gemeindezentrum unter der Kita einen festen Platz im Freien mit einem beheizbaren Bauwagen und einer Toilette und den Wald, den sie nutzen können.

 


 Betreuungsangebot und Beitragsregelung unserer KITA

Mit dem Anmeldebogen für Betreuungszeiten in der Kindergartenordnung können Sie Ihr Kind für eine ganz auf Ihre persönliche Situation zugeschnittene Betreuungsform anmelden. Änderungen der Betreuungsform sind in rechtzeitiger Absprache mit der Leiterin möglich, mindestens jedoch 1 Woche vor Monatsende.

Für die Zeit von 7.00 Uhr bis 13.00 Uhr (Abholzeit ab 12.30 Uhr) werden keine Gebühren erhoben, denn seit 01.08.2018 sind 6 Stunden in Hessens Kitas beitragsfrei.

Für Ganztageskinder ist die Zeit von 8.00 Uhr bis 14.00 Uhr beitragsfrei, Frühdienste und Nachmittage müssen zugekauft werden. Dies geht ganz nach Bedarf auch für einzelne Tage.

Da wir nur eine begrenzte Anzahl an Essensplätzen haben, werde die Plätze vorrangig an berufstätige Eltern mit Arbeitsbescheinigung vergeben.

Nicht berufstätige Eltern können nach Absprache an einem Tag in der Woche die Kinder zum Essen anmelden, sowie bei einem Notfall (z.B. Krankheit der Betreuungsperson) auch länger.



Unsere Kita nach dem Umbau 2004 (Zeichnung des Architekten)

 Aktuelle Infos aus der Presse

Kontakt:

Evangelische Kita
Viernheimer Str. 40
68623 Lampertheim-Hüttenfeld

Tel: 06256-820112
Fax: 06256-820120

Email: kita.huettenfeld@ekhn.de


Leitung:

Die Leitung der KiTa liegt in den Händen von Christine Greiner.
Sprechzeiten nach telefonischer Vereinbarung


Wenn Sie Näheres über die evangelische Kindertagestätte Hüttenfeld erfahren möchten - hier haben Sie mit einem Klick die Gelegenheit dazu:

Zur Geschichte der KiTa seit dem Bau und der Einweihung im Jahre 1975 kommen sie hier.

Alle längerfristigen Termine, soweit sie schon feststehen, finden sie hier. Diese Liste wird ständig ergänzt.

Die Ordnung unser Kindertagesstätte erhalten Sie, wenn Sie hier klicken.

Das Wichtigste aus unserer pädagogischen Konzeption? Dann sind sie hier auf der richtigen Seite.

Die Konzeption unserer KiTa beruht auch auf dem Bildungs- und Erziehungsplan, den das Kultus- und das Sozialministerium Hessen 2007 erstmalig herausgegeben haben. Wer Lust hat, kann hier die umfangreiche Broschüre in der 3. Auflage von 2011 nachlesen.

Darüber hinaus bieten wir eine sog. "Waldgruppe" an. Nähere Informationen finden Sie hier.

Möchten Sie mehr über unsere MitarbeiterInnen erfahren und sie auch im Bild sehen, dann klicken Sie hier.

Sie wollen den Elternausschusses kennenlernen, dann sind Sie hier richtig.

Sie möchten Ihr Kind in der KiTa anmelden, dann drucken Sie sich hier den Anmeldebogen aus.

Wollen Sie sich einen Überblick über die Räume der KiTa verschaffen, klicken Sie auf den Grundriss.

Nach oben